Gesundheit & Sicherheitsschutz
Magnete sind unglaublich nützlich und machen jede Menge Spaß, doch sie sind nicht ohne Gefahren. Alle unsere Magnete sind getestet und jedes Produkt ist hier auf unserer Webseite klar gekennzeichnet mit seiner Zugkraft. Zudem wird jeder starke Magnet mit einer Warnbroschüre versehen. Bitte lesen Sie die unten aufgeführten Hinweise, bevor Sie mit Magneten umgehen und denken Sie daran: Sicherheit geht vor!
HANDHABUNG
Platzieren Sie zwei Magnete dicht beieinander, auch kleine Magnete, und sie werden einander mit großer Beschleunigung anziehen bis sie schließlich zusammenknallen. Viele unserer Magnete sind aus Neodym. Diese gehören zu den stärksten Magneten der Welt und die Kraft mit der sie Stahl und einander anziehen kann ernsthafte Verletzungen verursachen, wenn die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit den Magneten nicht gefolgt werden. Es ist leicht, zwischen die Magnete zu geraten und fehlende Konzentration ist die häufigste Ursache von Verletzungen beim Umgang mit Magneten.
- Tragen Sie stets eine Sicherheitsbrille, wenn Sie mit großen Magneten hantieren.
- Tragen Sie beim Hantieren mit Magneten immer Handschuhe um Quetschungen zu vermeiden
- Kinder sollten NIEMALS mit NEODYM Magneten spielen dürfen.
- Bewahren Sie Magnete stets mindestens 20cm entfernt von sensibler Elektronik und Speichergeräten auf.
Kinder
Kinder sollten NIEMALS die Erlaubnis erhalten mit Neodym Magneten zu spielen. Selbst relativ kleine Magnete können Blutblasen und Schnitte verursachen. Wenn winzige Magnete verschluckt werden, können sie ernsthafte Verletzungen verursachen.
Wenn mehr als ein Magnet verschluckt wird, können diese einander durch die Darmwände anziehen, steckenbleiben und den Verdauungstrakt einklemmen. Dies verursacht ernsthafte Schwellungen und lebensbedrohliche Verletzungen die eine sofortige Operation notwendig machen. Bewahren Sie sämtliche Neodym Magnete immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Quetschungen, Schnitte und Blasen
Finger können schnell zwischen Magnete geraten, wodurch Blutblasen oder Schnitte entstehen. Tragen Sie beim Hantieren mit großen Magneten immer Handschuhe und seien sie aufmerksam. Größere Magnete (30cm3+) können ohne weiteres Finger einklemmen und Knochen brechen.
Brechen und Splittern
Das Zusammenknallen von Magneten ist die häufigste Ursache für beschädigte Magnete und es ist möglich, dass ein oder beide Magnete Absplitterungen bekommen oder zerbrechen. Durch die Kraft beider Magnete ist es möglich, dass Splitter mit hoher Geschwindigkeit jemandem ins Auge fliegen. Deswegen empfehlen wir stets das Tragen von Schutzbrillen, wenn Sie mit mehr als einem Neodym Magneten hantieren. Splitter und zerbrochene Magnete können zudem sehr scharfkantig sein, folglich sollten Sie diese so vorsichtig wie zerbrochenes Glas behandeln.
Unterhaltungselektronik
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand (mindestens 10cm) zwischen Magneten und allen Objekten, die durch Magnetismus beschädigt werden können. Denken Sie daran, dass Neodym Magnete zehnmal stärker als „normale“ Magnete sind. Gegenstände wie Herzschrittmacher, CRT-Bildschirme und Fernseher, Kreditkarten, Disketten und andere magnetisch gespeicherte Medien wie Videobänder werden alle von kraftvollen Magneten beeinflusst.
Separieren
Es ist fünfmal einfacher einen Magneten von einer eisenhaltigen Fläche zu schieben, als ihn vertikal wegzuziehen. Kleine Magnete können üblicherweise durch eine seitlich schiebende Bewegung von einander getrennt werden. Sollte Ihnen das nicht gelingen, dann ist eine gute Taktik das Platzieren der Magnete über eine Ecke eines Tisches. Schieben sie dann einen Magneten vertikal nach unten. Sobald die Magnete getrennt sind, sollten sie sicherer Entfernung von einander aufbewahrt werden, damit sie nicht wieder zusammenschlagen.
Für sehr große Magnete benötigen Sie ein Gerät, welches als Magnettrenner oder „Separator Jig“ bekannt ist. Dieses Gerät gibt es in verschiedenen Formen doch die Hauptkomponente ist bei allen Designs ein nichtmagnetischer Griff der dazu verwendet wird, einen Magneten vom anderen zu drücken. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Seite „Wie man auf sichere Weise Magnete trennt“.
Gesundheit
Die rohen Materialien, aus denen unsere Magnete gefertigt sind, sind nicht gesundheitsschädlich. Dennoch ist es wichtig zu bedenken, dass Magnete eine gefährliche Wirkung auf medizinische Implantate wie beispielsweise Schrittmacher haben können. Zudem tritt eine Nickelallergie bei Menschen recht häufig auf, diese wird oftmals ausgelöst durch das Tragen von nickelhaltigem Schmuck. Da die meisten unserer Neodym Magnete mit Nickel beschichtet sind, empfehlen wir untenstehende Hinweise.
Schrittmacher
Es gibt ein grundsätzliches Missverständnis, inwiefern Magnete Herzschrittmacher und implantierte Defibrillatoren beeinflussen können.
Wir bei first4magnets.com holten uns Beratung bei einer Spezialistin und die folgenden Informationen repräsentieren unser bestes Wissen darüber, wie Herzschrittmacher von einem Magneten beeinflusst werden können.
Lindsay Grant (BSc CEng FIET CSci FIPEM ARCP) ist Beraterin in der klinischen Forschung und Leiterin der klinisch technischen Abteilung für medizinische Physik und Biotechnik am Royal United Hospital.
Lindsay gab uns freundlicherweise folgende Hinweise: „Die Funktionsweise eines Herzschrittmachers wird von einem Magneten in unmittelbarer Nähe beeinflusst. Magnete können einen Schrittmacher dahingehend beeinflussen, dass seine Funktionsweise nicht länger geeignet für den Patienten ist und dadurch seine Gesundheit beeinflusst werden kann. Diese Veränderung des Schrittmachers wird gestoppt, wenn man den Magneten entfernt.“
Sie fügt hinzu: „Der Hintergrund ist der, dass Magnete den Schrittmacher in eine Arbeitsweise versetzen, die nicht dem eigenen Herzrhythmus des Patienten entspricht. Wir verwenden Magnete regelmäßig in unseren Schrittmacherkliniken, um die Arbeitsweise eines Schrittmachers zu verändern. So können wir die Funktion des Gerätes überprüfen. Jeder Hersteller von Schrittmachern nutzt die „Magnetreaktion“ in unterschiedlicher Weise, daher ist es unmöglich ein genaueres Statement abzugeben.
„Einige Hersteller haben Reaktionen festgestellt die anzeigen, dass der Schrittmacher das Herz mit 100 Schlägen-pro-Minute oder schneller schlagen lässt. Ein Schrittmacher wird gewöhnlich nicht mit dem natürlichen Schlag des Herzens synchronisieren, wenn ein Magnet verwendet wird. Auch wenn ich in 20 Jahren Erfahrung mit dem Hinzufügen von Magneten zu Schrittmachern nie Probleme hatte, ist es theoretisch möglich, einen lebensbedrohlichen Herzrhythmus zu erzeugen.“
First4magntets.com dankt Lindsay für ihren aufschlussreichen und wertvollen Hinweis.
Allergien
Unsere Neodym Magnete sind alle nickelbeschichtet. Nickel ist ein Metall, das bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann, wenn diese länger mit Nickel freisetzenden Objekten in Kontakt sind. In den meisten Fällen werden diese allergischen Reaktionen von nickelhaltigem Schmuck hervorgerufen. Als Vorbeugung sollten Sie längeren Kontakt mit nickelbeschichteten Magneten vermeiden und auf Kontakt gänzlich verzichten, wenn Sie bereits eine Nickelallergie haben. Wie viel oder wenig es bedarf um eine Nickelallergie auszulösen ist umstritten, und von Person zu Person unterschiedlich.
Medizinische Vorteile
Millionen Menschen weltweit tragen Neodym Magnete um Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Wir haben keinen Beweis für nachteilige oder schädliche Effekte von Neodym Magneten für Menschen oder Tiere gefunden – viele Menschen glauben tatsächlich, dass Magnete die Gesundheit verbessern und Heilprozesse beschleunigen!
TRANSPORT/VERSAND
Magnete können nicht einfach in einen Umschlag gesteckt und in den Briefkasten geworfen werden – Sie würden sofort an der Innenseite des Briefkastens haften bleiben! Wir bei first4magnets.com verpacken unsere sämtlichen Produkte sorgfältig. Wenn Sie unsere Produkte weiterverkaufen oder verschicken möchten, dann sollten Sie folgende Hinweise beachten.
Verpacken
Magnete, insbesondere starke Neodym Magnete, müssen so verpackt werden, dass sie nicht an stählernen Objekten haften bleiben. Das bedeutet, dass Magnete in robusten Kartons verpackt und so weit wie möglich entfernt von den Seiten platziert werden sollten, indem man die Seiten mit Weichverpackungen auspolstert. Das Magnetfeld außerhalb der Box sollte so schwach wie möglich sein, damit es die Sortiermaschinen nicht beeinträchtigt.
Bei uns wird die überwiegende Anzahl unserer Magnete via Royal Mail versendet. Royal Mail schreibt vor, dass das Magnetfeld des magnetisierten Materials außerhalb des Paketes schwächer ist als 0.159A/m bei einer Entfernung von 2.1m zum Paket. Zudem sollte jedes Paket Weichverpackungsmaterial enthalten, welches mindestens 2cm dick um jeden magnetischen Gegenstand gewickelt wird.
Wenn wir bei first4magnets unsere Produkte mit dem Flugzeug verschicken, handeln wir immer gemäß den „International Air Transport Association’s ‘Dangerous Goods Regulations’“ welche vorschreiben, dass Pakete mit Magneten weniger als 0.00525 Gauss bei einer Entfernung von 15 Fuß zum Paket messen müssen. Unsachgemäß oder fehlerhaft verpackte Magnete können das Navigationssystem des Flugzeugs beeinflussen. Wenn Sie Magnete per Luftfracht verschicken möchten, verpacken Sie die Gegenstände immer mit ausreichend Schutzmaterial und beachten die jeweiligen Regularien.
Keepering
Einige unserer Magnete sind mit sogenannten „Keepern“ ausgestattet. Keeper sind ein eisenhaltiges Stück Metall das zum Schließen eines Magnetkreislaufs verwendet wird, beispielsweise zwischen zwei Polen eines Hufeisenmagneten. Indem man einen Keeper an beiden Polen eines Magneten befestigt, bleibt das Magnetfeld innerhalb des Kreislaufs und kann das Paket nicht verlassen.
ANWENDUNG UND ENTSORGUNG
Unsere Magnete finden ihren Weg in tausende unterschiedliche Verwendungen. Von industriellen Maschinerien bis hin zu Kühlschrankmagneten. Wenn Sie unsere Magnete für ein Projekt, ein Experiment oder in technischen Anwendungsgebieten einsetzen möchten, dann können folgende Hinweise hilfreich für Sie sein.
Zusätzliche Informationen:
- Gefahren von Neodym Magneten
- Gefahren von Samarium Kobalt Magneten
- Gefahren von Alnico Magneten
- Gefahren von Ferrit Magneten
Verschleiß und Absplitterung
Viele unserer Magnete sind mit einer bestimmten Schutzschicht versehen. So sind beispielsweise die meisten unserer Neodym Produkte mit einer dreifachen Schutzschicht bestehend aus Nickel, Kupfer und ein weiteres mal Nickel überzogen. Die Schicht kann sich bei normalem Gebrauch abnutzen, wenn der Magnet rutscht oder auf eine harte Fläche wie zum Beispiel Stahl schlägt. Wenn die Schutzschicht abgetragen oder beschädigt ist, ist der Magnet Korrosion ausgesetzt. Und da Neodym Magnete einen hohen Anteil Eisen besitzen können sie leicht rosten. Es ist immer ratsam, Magnete in einer Weise zu benutzen, dass sie mechanisch vor dem Berühren der Fläche die sie anziehen sollen geschützt werden. Ein mechanischer Stopp, der den Magneten 0.2mm vom Anziehungspunkt entfernt hält, wird eine verlängerte Funktionsfähigkeit des Magneten gewährleisten.
Bearbeitung und Bohren
Magnete können mit Klebstoff oder Senkschrauben sicher befestigt werden. Da die meisten gesintert sind, sind sie extrem hart und brüchig. Sie sollten niemals versuchen, einen Magneten zu schneiden oder in ihn zu Bohren, es sei denn, Sie verwenden Diamantwerkzeug und Kühlmittel, da der Staub hochentflammbar sein kann.
Entsorgung
Bein first4magnets gekaufte Magnete sollten immer mit Vorsicht und unter Einhaltung der Rechtsverordnung zu Sonderabfallsatzung (1996) entsorgt werden. Unter keinen Umständen darf magnetisches Material über den Wasserkreislauf entsorgt werden. Für größere Mengen sollten immer lizensierte Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen bezüglich unserer Produkte haben, zögern Sie nicht, uns telefonisch zu kontaktieren per Email sales@first4magnets.com.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Magneten und haben Sie Spaß mit unseren Produkten!
DOWNLOADS
Jeder von uns gelieferte Magnet wird mit einer eigenen Informationskarte zur sicheren Handhabung geliefert. Bitte lesen Sie dies, bevor Sie mit Magneten umgehen. Wenn Sie mehr über den sicheren Umgang mit Magneten erfahren möchten, können Sie unten eine elektronische Version aller unserer Sicherheitskarten herunterladen.